Das Vokkero Guardian Standard Funkgerät ermöglicht eine Vollduplex-Kommunikation mit anderen Vokkero Guardian Funkgeräten, wobei die Anzahl der Nutzer unbegrenzt erweiterbar wäre.
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
Vorteile durch Vollduplex-Funk
Vollduplex bedeutet, dass die Nutzer solcher Funkgeräte gleichzeitig hören und sprechen können, quasi wie bei einer Telefonkonferenz. Bei konventionellen Funkgeräten kann immer nur eine Person zur Zeit sprechen, so dass die anderen Teilnehmer warten müssen, bis dieser ausgesprochen hat, bevor sie selbst zu Wort kommen können. Dies erfordert Funkdisziplin, die jedoch nicht immer leicht umzusetzen ist.
Es gibt durchaus viele Anwendungsbereiche, bei denen es unabdingbar ist, dass die Teilnehmer sich gegenseitig „ins Wort fallen“ können. Vollduplex ermöglicht eine viel schnellere und direktere Kommunikation. Das spart nicht nur Zeit, es erhöht auch die Sicherheit, da wichtige Informationen (z.B. bei Rangierarbeiten) sofort weitergegeben werden können.
Bei herkömmlichen Funkgeräten kommt erschwerend hinzu, dass zum Senden häufig eine Taste ("Push totalk") gedrückt gehalten werden muss, solange man sprechen möchte, wodurch der Anwender eine Hand nicht frei hat, die er eigentlich zur Durchführung seiner Arbeit benötigen würde. Bei Vollduplex-Funkgeräten ist das Drücken auf solch eine Sprechtaste überflüssig (kann jedoch optional aktiviert werden).
Große Auswahl an Headsets
Vokkero Funkgeräte haben kein integriertes Mikrofon und auch keinen eingebauten Lautsprecher. Das heißt wiederum, dass die Verwendung eines Headsets zwingend erforderlich ist. An diesem Modell können Sie ausschließlich kabelgebundene Headsets adaptieren. Wenn Sie die Bluetooth-Version dieses Funkgerätes einsetzen (Link), wäre auch nie Nutzung von schnurlosen Headsets möglich. Eine große Auswahl an kompatiblen Headsets finden Sie hier: Vokkero Guardian Headsets