Selbstsicherungssystem Irs

Das System bietet primär eine schnelle Selbstsicherun
durch Halten bei Absturzgefahren im Einsatzalltag in adhoc Lagen wie z.B. an Hängen mit Abrutschgefahr oder auf
Drehleitern. Sekundär bietet es bei Notfällen im Innenangriff eine Möglichkeit zum Abseilen aus rückzugsfähigen
Räumen oder als Haltegriff für die Rettung durch den
Sicherungstrupp. Ein in den Brandschutzjacken integrierter
Tunnel dient zur Aufnahme des Systems. Hier hat S-GARD®
insbesondere auf einen, die Membran schonenden Einbau
des Systems geachtet. Das System verläuft in den
-GARD® Überjacken in einem speziell entwickelten Tunnel, der die Feuerschutzmembran vor Reibung des Gurtes
schützt. Der Tunnel läuft entlang der Brust und unter den
Achseln. Anders als beim bisherigen Feuerwehrhaltegurt,
der als Gürtel getragen wird, ist die Gewichtsverteilung
einer Feuerwehreinsatzkraft mit Schutzausrüstung deutlich
besser und ermöglicht ein sicheres Abseilen im Notfall aus
rückzugsfähigen Räumen, mit und ohne Atemschutz.
Das Selbstsicherungssystem kann zum Sichern, Halten und
zum Selbstretten eingesetzt werden.
Das System ist zertifiziert nach EN 1498-A und EN 358.
Durch diese zwei Normen kann der Feuerwehrhaltegurt
komplett ersetzt werden."
